
Hast du dich auch schon gefragt wie und wo du sorgenfrei Frischwasser für deinen Camper besorgen kannst? Auf den meisten Schweizer Campingplätzen ist diese Frage unberechtigt. Jedoch gibt es Gegenden wo man das Wasser erst suchen muss und dann fragt man sich auch schon Mal - darf ich das Wasser nun trinken oder nicht?
Damit du das nächste Mal sicherer unterwegs bist, haben wir die 10 Fakten: Frischwasser für deinen Camper zusammengestellt.
Welches Wasser darf in den Wohnmobil-Tank?
In der Schweiz kann das Wasser aus der Leitung getrunken werden. Das ist ein Privileg, denn längst nicht in allen Ländern kann man Leitungswasser ohne Bedenken geniessen. Für den Wohnmobil-Tank kannst du somit Wasser aus jeder normalen Leitung am Campingplatz oder unterwegs verwenden. Beachte trotzdem, falls vorhanden, die Hinweise an den verschiedenen Standorten.
Wie oft sollte das Wasser in einem Wohnmobil gewechselt werden?
Grundsätzlich sollte der Wohnmobil-Tank vor und nach jeder Fahrt gereinigt werden. Dadurch wird verhindert, dass das Wasser zu lange im Wassersystem verweilt und sich dort Krankheitserreger vermehren. Es ist besonders wichtig, dass der Wohnmobil-Tank beim Abstellen des Wohnmobils nach der Fahrt vollständig trocken ist.
Ist ein Wasserfilter im Wohnmobil notwendig?
Für diejenigen, die es in Gebiete zieht, in denen die Trinkwasserqualität weniger gut ist, lohnen sich Wasserfilter besonders. Von Aktivkohlefiltern über Umkehrosmose bis hin zu ultravioletter Strahlung gibt es eine breite Palette von Optionen. Welcher Wasserfilter für deinen Camper sinnvoll ist, hängt natürlich auch vom Reiseziel und der Dauer der Reise ab.
Wie lange ist Wasser in einem Wohnmobil-Tank haltbar?
Die Faustregel besagt, dass unbehandeltes Wasser 3 Tage absolut problemlos lagerbar ist. Wasser welches zusätzlich mit einem Wasserfilter aufbereitet wurde, kann natürlich länger aufbewahrt werden. Informiere dich dazu bitte beim Fachhändler deines Vertrauens.
Wird Wasser im Wohnmobil-Tank schlecht?
Um das Frischwasser im Frischwassertank über einen längeren Zeitraum frisch zu halten, muss es, wie der Name schon sagt, konserviert werden. Andernfalls bilden sich unweigerlich Bakterien im Wassertank, und zwar in kurzer Zeit, nicht nur bei der höheren Außentemperatur im Sommer.
Wie lange ist Wasser im Wohnmobil frisch?
Das Trinkwasser im Wassertank im Wohnmobil oder Wohnwagen wird durch Zugabe von Silberionen oder Mineralien haltbar. Zur Aufbereitung von Trinkwasser werden Chlor, UV-C-Lampen und Filteranlagen eingesetzt. Silberionen und Mineralien können Wasser 6 Monate bis 1 Jahr speichern.
Wie reinigt man am besten den Wassertank im Wohnmobil?
Zur manuellen Reinigung lösen Sie zuerst Kalk und andere Ablagerungen mit einem nassen Schwamm und schrubben dann den Wassertank mit einer Bürste. Entferne alle Dichtungen und Kappen und reinigen Sie sie mit einem Schwamm. Sie sollten auch die Wasserleitungen so gut wie möglich reinigen.
Chemie ist nicht alles
Mindestens einmal im Jahr solltest du eine gute manuelle Behandlung von Schmutz im Wassersystem durchführen. Das ist kompliziert und mühsam, aber sehr effektiv. Langstielige Bürsten eignen sich zum Reinigen von Wassertanks und funktionieren gut in Ecken. Bürsten aus dem professionellen Aquarienfachhandel sind ideal für Schläuche.
Ein Zusatz zur Konservierung hält sauberes Wasser länger frisch. Denn das Konservierungsmittel sorgt dafür, dass sich Bakterien deutlich langsamer vermehren. Das funktioniert nur, wenn du keimfreies Trinkwasser in den Frischwassertank füllst. Bei der Desinfektion werden bereits im Wasser vorhandene Bakterien abgetötet.
Hast du weitere interessante und wichtige Punkte rund um das Thema Frischwasser? Dann teile es gerne unten in den Kommentaren!