
Deine Camping-Reise ist zum Greifen nah, aber bevor es soweit ist, gibt es einige Dinge zu beachten. Wir haben für dich einige nützliche und wichtige Punkte zusammengefasst, mit welchen deine Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Was gibt es Schöneres als mit dem Camper raus in die Natur zu fahren und dort mit der Familie und Freunden die Zeit zu geniessen? Sich und seinen Gedanken eine Auszeit nehmen oder vom ganzen Stress und dem Alltag entfliehen? Damit es eine unvergessliche Reise wird und du dabei nichts wichtiges vergisst, haben wir für dich eine Checkliste zusammengestellt.
Wenn du nach einer Auszeit suchst, ist der Camper die perfekte Möglichkeit dazu. Du bist jederzeit mobil und kannst die schönsten Plätze in der Schweiz oder im Ausland besuchen. Du campst einfach dort, wo es dir am besten gefällt. Ein Camper bietet dir die beste Möglichkeit für eine Erholung in einer schönen Umgebung.
Finde deinen idealen Camper auf Camperino
Auf Camperino findest du für jedes Bedürfnis eine grosse Auswahl an Wohnmobilen, Wohnwagen und Campingbussen. Du kannst einen geeigneten Camper einfach und günstig von vertrauenswürdigen Vermietern mieten. Wir helfen dir dabei einen passenden Camper zu finden.
Wenn du nicht gerade den ultimativen Luxus-Camper mit viel Platz zur Verfügung hast, dann ist in den meisten Campern der Platz beschränkt. Deshalb ist besonders darauf zu achten nur das nötigste mitzunehmen.
Bekleidung & Accessoires
Falls du dich auf eine längere Reise begibst, dann ist genug Kleidung ein Muss. Vergiss nicht Socken, Unterwäsche, T-Shirts, Hosen, vielleicht ein oder zwei Hoodies einzupacken. Auch während der Sommerzeit ist es eine gute Idee, ein paar Fleece-, Softshell- und eine Regenjacke einzupacken. Vor allem im Spätsommer und im Herbst können die Nächte kühl werden, vor allem, wenn du Wanderausflüge unternimmst. Ausserdem ist es sinnvoll Funktionsunterwäsche dabei zu haben.
- Sonnenbrille
- Badesachen
- Kurze und lange Hosen / Shorts / Jeans
- Mütze / Caps / Hüte
- Schlafanzug / Pyjama
- Genug «warme» Socken
- Wander- und Funktionssocken
Hygieneartikel
Auch wenn es beim Zelten etwas rustikaler zugeht, brauchst du doch ein paar Hygieneartikel. Feuchttücher gehören ebenso dazu wie Shampoo, Seife, Zahnbürste und Deo. Besonders ratsam ist es, vor allem wenn du in der Wildnis bist, auf biologisch abbaubare Seifen zurückzugreifen. Falls in deinem Camper nicht bereits Toilettenpapier vorhanden ist, nimm am besten genug davon mit.
- Haarbürste / Kamm
- Einweg-Sitzunterlagen
- Föhn für die Reise
- Kontaktlinsen und Zubehör
- Sonnencreme (Reisegrösse)
- Damenhygieneartikel
- Taschentücher
- Waschmittel für die Reise
- Zahnbürste und Zahnpasta
Desinfektionsmittel zum Schutz gegen das Coronavirus
Besonders in der jetzigen Zeit ist es ratsam genug Desinfektionsmittel einzupacken. Eine kleine Flasche für Ausflüge und eine grössere für das Nachfüllen. Besonders geeignet sind auch Desinfektionstücher für das kleine Gepäck.
Kochen und Grillen
Mache es dir nicht zu kompliziert, indem du einen Reiskocher oder einen professionellen Grill mitnimmst.
- Camping-Besteck
- Camping-Geschirr (Teller, Becher)
- Dosen-, Flaschenöffner und Korkenzieher
- Grillkohle und Grillanzünder
- Kochlöffel und Pfannenwender
- Alufolie, Küchenrolle und Servietten
- Abfallsäcke
- Spülmittel, Schwamm und Trockentuch
- Thermoskanne
- Töpfe und Pfannen
- Wasserkocher
Lebensmittel und Getränke
Was gibt es Schöneres, als nach einem langen sonnigen Tag draussen in der Natur oder auf dem Campingplatz des Vertrauens zu sitzen und einen gemütlichen Abend mit der Familie oder Freunden zu verbringen? Dazu noch ein köstliches selbst zubereitetes Abendessen und ein leckeres Dessert. Packe deshalb genug Lebensmittel ein, die sich gut über einem offenen Feuer/Gasherd zubereiten lassen, wie Mais, Paprika, Pilze oder Kartoffeln. Wenn dein Camper über einen Minikühlschrank oder eine Kühlbox verfügt, sollten Fleisch, Milchprodukte und frisches Obst und Gemüse auf keinen Fall fehlen.
Ob man Lebensmittel zum Camping mitnehmen muss oder sie vor Ort kaufen kann, das hängt vom Ziel und der Art deines Urlaubs ab. Auf keinen Fall sollten folgende Dinge fehlen:
- Alkoholische Getränke (Was für Neulenkende Pflicht ist, gilt für alle anderen als Beispiel: Wer trinkt, fährt nicht.)
- Brot / Brötchen / Gipfeli
- Fleisch oder Vegetarisches
- Kaffee / Tee
- Ketchup / Saucen
- Süssigkeiten / Snacks / Chips
- Müsli / Milch
- Teigwaren
- Salz und Pfeffer
- Wasser / Süssgetränke
Technische Geräte und Hilfsmittel
Eine Auszeit tut nicht nur gut, sondern lässt dich auch den Alltag für eine Zeit lang vergessen. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit um den Alltag hinter sich zu lassen und alle technischen Geräte auszuschalten. Trotzdem solltest du auf keinen Fall ein Ladegerät bzw. ein Ladekabel für dein Mobiltelefon vergessen. Am besten nimmst du für den Notfall und für den Fall, dass du keinen Strom haben solltest, eine Power Bank für die Mobiltelefon-Stromversorgung mit.
- Taschenlampe
- Mücken- / Insektenfalle
- Streichhölzer
- Navigationsgerät
- Ladekabel und Ladegeräte
- Fotoapparat und Videokamera
- Laptop / Tablet
- Papier und Stift für Notizen
Finde den perfekten Campingplatz auf Camperino
Auf Camperino findest du für für jeden Anspruch und jedes Bedürfnis eine grosse Auswahl an Campingplätzen. Du kannst bei Fragen den Campingplatzinhaber direkt kontaktieren. Wir helfen dir dabei einen passenden Campingplatz zu finden.
Medikamente und Reiseapotheke
Zu lange an der Sonne oder ein Ausflug in der Natur und schon ist es passiert – ein Fall für die Reiseapotheke. Für den Notfall solltest du eine gute Reiseapotheke dabei haben. Achte dabei trotzdem nicht zu viel mitzunehmen und beschränke dich auf die wichtigsten Medikamente.
- Mücken- und Insektenschutz
- Blasenpflaster
- Fieberthermometer und Fiebermedikamente
- Erste-Hilfe-Set
- Persönliche benötigte Medikamente
- Schmerzmittel (z.B. gegen Kopfschmerzen)
- Pinzette (für Zecken)
Dokumente und Unterlagen
Kennst du das auch, dass wir vor der Abreise immer Angst haben wichtige Dokumente vergessen zu haben? Vergesse keine wichtigen Unterlagen mitzunehmen, denn es gibt nichts mühsameres als wieder umdrehen zu müssen nur weil man etwas vergessen hat einzupacken. Damit nicht vergessen geht, haben wir die wichtigsten Unterlagen und Dokumente für dich zusammengefasst.
Mache am besten ein Foto von der Buchungsbestätigung deines Campers und von allen deinen wichtigen Unterlagen ggf. auch von deinem Ausweis, Reisepass oder der ID mit deinem Mobiltelefon. Im Falle eines Notfalls hast du die wichtigsten Dokumente jederzeit griffbereit.
- Versicherungsunterlagen
- Camperino Buchungsbestätigung
- Reisepass, ID oder Ausweis
- Krankenversicherungskarte
- Führerschein
- Fahzeugdokumente
- Kreditkarten und Bankkarten
- Bargeld für den Notfall
Mit unseren Tipps & Tricks und der perfekten Packliste für deine Reise mit dem Camper hast du alles was du benötigst und falls nicht, dann ärgere dich nicht, denn es gibt immer etwas was man doch noch vergisst. Falls du mit deinem Camper nicht unbedingt am abgelegensten Ort stehst, dann kannst du zum Glück das was dir fehlt dazu kaufen.
Was sollte noch auf keinen Fall auf der Liste fehlen? Kennst du weitere Hilfsmittel oder nützliche Tipps und Tricks? Ergänze unsere Liste mit Hilfe der Kommentarfunktion und helfe anderen für ein unvergessliches Abenteuer mit dem Camper!